Steinhaus mit gotischem Treppengiebel. Erbaut von den Rittern von Modexen um 1350.
Heute befindet sich in der "Alte Waage" der Ratssaal, das Stadtarchiv und der städtische Ausstellungsraum, der überwiegend für aktuelle Wechselausstellungen des Stadtmuseums Brakel genutzt wird.
Die Siedlung Modexen wird in der zweiten Hälfte des 14. Jh's. von allen Bewohnern verlassen. Diese Entwicklung ist die Ursache für die Umsiedlung der Ritter zu Modexer nach Brakel. Neben der alten Stadtburg der Edelherren zu Brakel (Am Thy) ist dieser Bau der letzte errichtete Rittersitz in der Stadt. Im Jahre 1479 wird die Alte Waage der Stadt verpfändet und 1553 ihr Eigentum. Bis 1840 befindet sich hier die Stadtwaage. Die einzelnen Stockwerke dienen als Kornmagazin für die Naturalsteuer. 1868 findet eine Gebäudesanierung und ein Umbau der beiden Obergeschosse zu Wohnungen statt. Das Erdgeschoss dient als Feuerwehrgeräteraum. Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungssarbeiten wird 1980 der Ratssitzungssaal im zweiten Obergeschoss, das Stadtarchiv im ersten Obergeschoss und die Ausstellungsräume im Erdgeschoss und im Gewölbekeller eingerichtet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Stadt Brakel
Herr Dirk Brassel
Am Markt 5
1461
33034 Brakel
+495272/360-1251
+495272-36044-1251
d.brassel@brakel.de
Autor:in
Stadt Brakel
Organisation