Stadtführung: Geschichte auf Rädern - Nationalismus in Halle

PDF

Merken

Radtour
Sie möchten wissen, wie sich der Nationalsozialismus in den Jahren 1930 bis 1945 auf das Leben und Schicksal der Menschen in Halle ausgewirkt hat?
Dann nehmen Sie sich 2,5 bis 3 Stunden Zeit und begeben Sie sich mit uns auf eine geführte Radtour. Dabei besuchen wir Orte und entdecken Spuren, die mit der Machtergreifung und Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten in Verbindung stehen.

Am Beispiel zweier Haller Familien erfahren Sie mehr über das Leben und Schicksal der jüdischen Einwohner von Halle. Auch die Schicksale anderer Menschen in Halle werden Ihnen unter die Haut gehen. Erfahren Sie, wie sich das Alltagsleben der Menschen veränderte und in welcher Form die Menschen versucht haben, sich gegen die nationalsozialistische Ideologie zu widersetzen.

Die Rundtour ist ca. 17km lang, überwiegend flach und sehr einfach zu fahren. Wir fahren landschaftlich reizvolle Wege, auf denne mit wenig Autoverkehr zu rechnen ist.

Gästeführung: Elke Beckebanze
Zielgruppe: Einheimische, Gäste, Gruppen und alle, die Spaß am Radfahren haben und wissbegierig sind
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Höchssteilnehmerzahl: 20 Personen

Terminübersicht

Sonntag, den 20.07.2025

10:00

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Eignung

  • für Gruppen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Startpunkt: Radstation am Bahnhof

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Gastronomie & Events

... klicken zum Vergrößern