Bad Lippspringe ist als heilklimatischer Kurort und staatlich anerkanntes Heilbad ein ideales Urlaubsziel für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Dank der windgeschützten Lage am Westrand des Eggegebirges und der hohen Luftreinheit trägt der Ort das Zusatzprädikat „Premium Class“ des Verbandes der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands. Im stadtnahen Kurwald und in den Kurparks laden viele ebene Wege mit Ruhebänken und Abkürzungsmöglichkeiten zum Wandern und Spazierengehen ein.Ungeübte Wanderer oder erkrankte Menschen sollten einen qualifizierten Therapeuten konsultieren, bevor sie sich auf den Weg machen. Weitere Informationen erhalten Sie im Therapiezentrum des Medizinischen Zentrums für Gesundheit.
Erkunden Sie in aller Ruhe den alten Bad Lippspringer Kurwald mit seinem besonderen Heilklima. An einigen Stationen können Sie sich über die richtige Atemtechnik im Alltag und bei sportlicher Betätigung informieren.
Aktuell bereitet sich die Stadt auf das Großereignis „Landesgartenschau 2017“ vor. Teile des Kurwaldes und der Kaiser-Karls-Park werden umgestaltet und sind somit nicht begehbar.
Der kurze Spaziergang eignet sich gut als Einstieg in das Wandern und um die eigene Fitness einzuschätzen. Erkunden Sie in aller Ruhe den alten Bad Lippspringer Kurwald mit seinem besonderen Heilklima. Die historische Liegehalle und der Ehrenfriedhof laden zum Verweilen und Ausruhen ein. Bevor Sie Ihren Rundgang fortsetzen, können Sie sich an Stationen über die richtige Atemtechnik im Alltag und bei sportlicher Betätigung informieren.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Ausstattung
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Weitere Infos / Links
Autor:in
Projektbüro VitalWanderWelt
Organisation
Teutoburger Wald Tourismus
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern