Wie verhalte ich mich im Wald?
Erlebnisstation auf dem Naturerlebnispfad am Lügder Schildberg
Unser Wald ist für alle da – damit jeder seinen Ausflug in die Natur genießen kann, ist es wichtig einige Regeln einzuhalten und den Wald zu schützen.
Hinterlasse nichts – außer deinen Fußspuren! Bitte nimm alles, was du in den Wald mitgenommen hast, auch wieder mit nach Hause. Wenn du Müll zurücklässt, kann dieser den Wald vergiften und die Tiere können sich daran verletzen.
Kein Feuer im Wald - Ein offenes Feuer ist im Wald sehr gefährlich und führt leicht zu Waldbränden. Daher ist es im Wald verboten zu grillen oder Lagerfeuer zu machen. Für alle Erwachsenen gilt außerdem: Zum Schutz vor Waldbränden ist es vom 1. März bis zum 31. Oktober streng verboten, im Wald zu rauchen.
Bitte auf den Wegen bleiben - Für uns Menschen ist es verlockend, abseits der Wege durch den Wald zu streifen, aber dabei können wir Pflanzen schädigen und Tiere verängstigen. Kleine Pflanzen, die dabei sind zu wachsen, können leicht zertreten werden, und Tiere werden verschreckt. Noch schlimmer sind frei laufende Hunde, die den Wildtieren große Angst einjagen. Bleib daher bitte auf den Wegen. Wenn du einen Hund hast, musst du ihn im Wald gut beaufsichtigen.
Schütze die Natur - Auf dem Waldboden liegen genug Äste, die du als Wanderstock oder zum Spielen benutzen kannst. Bitte knicke daher keine Äste ab oder pflücke Pflanzen aus dem Wald.
Schon ein kleiner Ritz in der Rinde kann das Wachstum eines Baumes stören, daher schone bitte die Bäume.
Nimm Rücksicht und pass auf dich auf - Verhalte dich im Wald möglichst so, dass du die Tiere nicht störst. Dann kannst sie besser beobachten. Nimm auch Rücksicht auf andere Wanderer, Reiter und Radfahrer.
Bitte achte auf Waldarbeiter. Wenn sie Bäume fällen, dann sei vorsichtig und gehe einen großen Bogen. Bei Gewitter solltest du dich nicht im Wald aufhalten.
Bitte nicht klettern - Am Wegesrand findest du häufig aufgestapelte Baumstämme, so genannte „Holzpolter“. Dort lagern die Förster die gefällten Bäume, bis diese abtransportiert werden. Bitte klettere auf diesen Stämmen nicht herum. Es kann schnell zu schweren Unfällen kommen, wenn die Stämme glitschig sind oder ins Rollen geraten. Auch die Hochsitze sind nicht zum Klettern gedacht, sondern helfen den Jägern bei der Jagd.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern