Wilhelmsburg

PDF

Historische Stätte
Die Wilhelmsburg wurde in den Jahren 1892-94 durch den Ratsherrn Wilhelm Borsdorf erbaut. Von Anfang an ist die Wilhelmsburg Stammlokal verschiedener Studentenverbindungen (z.B. Unitas, Alemannen etc.) und Vereine (Sportvereine, Schützengilde etc.). Nach dem Tod des Gründers Wilhelm Borsdorf im Jahr 1905 übernimmt seine Witwe, Friederike Borsdorf, die Geschäfte. Die Blütezeit der Wilhelmsbug sind die 1950er Jahre. Umfangreiche Änderungen werden von Gerhard Borsdorf, der bis dahin Schlachter in Hamburg war, vorgenommen, nachdem er den Betrieb im Jahr 1967 übernommen hat. Im Jahr 1996 wird die Wilhelmsburg an den Kaufmann Kurt Liebrecht aus Lage verkauft, wobei Andreas Borsdorf weiterhin Pächter bleibt. Im Jahr 2006 wird die Wilhelmsburg an den Gastronomen Michael Schmerder verkauft, der im Jahr 2007 stirbt.

Gut zu wissen

Autor:in

Wolfgang Thevis

Organisation

In der Nähe

Wilhelmsburg

An der Wilhelmsburg
32791 Lage

05232 8193

05232 89531

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.