Träumen unter grünen Dächern - Das Weidenpalais im Nethetal.
Es erwartet Sie ein knapp 10 Meter hohes und gut 30 Meter langes lebendes Bauwerk aus Weidenruten, eingebettet in den weitläufigen Landschaftspark von Schloß Rheder, der mit dem "Wasserpfad" und dem "Waldpfad" erkundet werden kann.
Das Logo der Erlesenen Natur (Stil mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges.
Zwei Rundwege erschließen vom Weidenpalais ausgehend den Landschaftspark von Schloss Rheder und den angrenzenden Wald entlang der Nethe. "Wasserpfad" und "Waldpfad" greifen auf verschiedenen Infotafeln entlang der Routen die gleichnamigen Themen auf .
Das Weidenpalais selbst liegt am Rande des Landschaftsparks, angrenzend an das Schloss, idylisch auf einer weitläufigen Wiese unweit des Flüsschens Nethe. Eine neue Uferstelle lädt hier zum Rasten, Verweilen und Spielen ein. Der Weidenlehrpfad (in der Planung) informiert über die Bedeutung der Gewächse für die traditionelle Kulturlandschaft im Kreis Höxter. Das Bauwerk ist durchgehend für die Öffentlichkeit frei zugänglich, kann aber auch für besondere Veranstaltungen gebucht werden.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Der Wasserpfad im Schlosspark Rheder ist mit dem Weidenpalais ein Bestandteil der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete, durchweg in und an FFH-Gebieten gelegen. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!
www.erlesene-natur.de
Autor:in
Stefan Krooß
33034 Brakel
https://www.kulturland.org/
Organisation
Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern