© Teutoburger Wald Tourismus, A. Hub

Denkmale & ­Landmarken

... Wilhelm, Hermann & andere

Unverwechsel­bare Wahrzeichen

  • Die bekannteste Landmarke des Teutoburger Waldes ist natürlich das Hermannsdenkmal - die einzige ist es aber keineswegs.
  • Zahlreiche Aussichtstürme auf den Gebirgskämmen bilden reizvolle Etappenziele für Wanderer und eröffnen grandiose Fernblicke.
  • Und auch die Natur schuf unverwechselbare Wahrzeichen: die Externsteine, den Doppelgipfel des Velmerstot und die Porta Westfalica, den Weserdurchbruch durchs Wiehengebirge - gekrönt vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

Fauler Jäger

Willebadessen

© I. Menzel, Stadt Willebadessen

Feldromer Kreuz

Horn-Bad Meinberg

© CC-BY-SA | GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH

Kleiner Herrgott bei Willebadessen

Willebadessen

© S. Köneke, Stadt Willebadessen

Sägemühle Meier Osthoff

Harsewinkel

© Foto: Heinrich Breitenstein

Rosenberg mit Mausoleum

Bad Driburg

© Bad Driburger Touristik GmbH

Frühherrenhaus

Herford

© CC-BY-SA | Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.

Vituskapelle Willebadessen

Willebadessen

© Ingrid Menzel, Stadt Willebadessen, Stadt Willebadessen

Lönsdenkmal Oerlinghausen

Oerlinghausen

© Stadt Oerlinghausen, Stadt Oerlinghausen

Karlsstein mit Bonifatiuskreuz von 797

Beverungen

© Hermann-Josef Sander, Tourist-Information Beverungen
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.