Die PaderWanderung macht nicht nur mit Deutschlands kürzestem Fluss bekannt, sondern auch mit einem einzigartigen Naturphänomen: den über 200 Quellen der Pader, die inmitten der Paderborner Innenstadt entspringen. Im September 2017 wurde die PaderWanderung als erster deutscher Stadt-Wanderweg vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat "Qualitäts-Stadtwanderung" ausgezeichnet.
Diese auch für Familien gut geeignete Wanderung - acht Spielplätze gibt es unterwegs – verläuft entlang der Pader von den Quellen bis zur Mündung durch die beliebtesten innenstadtnahen Erholungsgebiete vor den Toren Paderborns. Verschiedene Streckenlängen sind möglich: 11,9 km, 8,5 km, 5,5 km oder 4,2 km. Sämtliche Wege sind gut befestigt, zum Teil auch asphaltiert oder gepflastert.
Die offizielle Eröffnung der PaderWanderung erfolgte im Rahmen des "Deutschen Wandertags 2015", der vom 17. bis 22. Juni in Paderborn und im Paderborner Land stattfand.
Die PaderWanderung wurde vom Deutschen Wanderverband 2017 und 2020 als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - Stadtwanderung" zertifiziert!
Detailinformationen zur Barrierefreiheit der PaderWanderung -->
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die PaderWanderung beginnt an der Abdinghofkirche. Wir steigen zum westlichen Paderquellgebiet - ein Gartendenkmal der 1950er-Jahre – hinunter. Vorbei an ehemaligen Mühlen erreichen wir rasch den Zusammenfluss der Paderarme. Durch die Paderwiesen und -auen gelangen wir dann zum Padersee. Kurz danach gabelt sich der Weg: Entweder wandern wir an der Rochuskapelle vorbei zu den Fischteichen und von dort über den Schützenplatz zurück zum östlichen Paderquellgebiet (8,4 km).
Oder wir gehen weiter durch den Schloß- und Auenpark bis zur Mündung in die Lippe (5,4 km). Denkbar ist auch die Kombination: Wir wandern erst zur Mündung, anschließend zurück zur Verzweigung und via Fischteiche wieder nach Paderborn (11,9 km).
Sämtliche Wege sind gut befestigt, zum Teil gepflastert. Einkehrmöglichkeiten und Sitzbänke laden zu Pausen ein. Eine Querverbindung vorbei an der Ottilienquelle erlaubt sogar eine Kurztour (4,1 km).
Eine detaillierte Wegbeschreibung der PaderWanderung gibt es als Download auf der Internetseite: www.pader-wanderung.de
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkmöglichkeiten für Pkw bestehen auf dem Maspernplatz am Rande der Paderborner Innenstadt (Zieladresse für das Navi: Heiersmauer 45, 33098 Paderborn). Dort gibt es normalerweise ausreichend Parkmöglichkeiten. Tipp: Lösen Sie ein preisgünstiges Tagesticket!
Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und Tarifen: www.asp-paderborn.de.
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbus-Linien (PaderSprinter) 2, 3, 4, 7, 8 und 9 (Zielhaltestelle: Rathausplatz)
oder Linien 1, 6, 11 und 68 (Zielhaltestelle: Westerntor).
Die Rückfahrt von Schloß Neuhaus kann mit den Linien 1 oder 11 erfolgen (Abfahrthaltestellen: Schloß Neuhaus oder Hatzfelder Platz).
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
Literatur
Taschenbuch "Die schönsten Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land und Eggegebirge" mit 20 interessanten Rundtouren durch die heimische Region (220 Seiten). Erhältlich zum Preis von 12,95 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9809507-8-7) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624).
Karte
Detaillierte Karten gibt es im Taschenbuch "PaderWanderung - Erlebnisführer zu Natur und Kultur entlang Deutschlands kürzestem Fluss" mit ausführlicher Wegbeschreibung sowie Erläuterungen der Sehenswürdigkeiten. Erhältlich zum Preis von 8,90 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9809507-7-0) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624, mail@heft.de).
Weitere Infos / Links
Königsplatz 10
33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
tourist-info@paderborn.de
www.paderborn.de
www.facebook.com/paderborn.tourismus
www.instagram.com/paderborn.tourismus
www.paderborn.de/wandern
www.jungwandern.de/paderwanderung#PaderWanderung
Autor:in
Tourist Information Paderborn
Organisation
Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern