Der Europa-Fernradweg R1 verbindet auf über 3.500 Kilometern die Kultur, die Menschen und die Natur neun verschiedener Ländern. Mit der heutigen Etappe erradeln wir die Senne und durchqueren den Teutoburger Wald, vorbei an Europas ältester Greifvogelwarte und dem Kultur- und Naturdenkmal Externsteinen.
Vom Jagdschloss Holte aus, das heute Privatwohnungen beherbergt, erradeln wir den Holter Wald und die herrliche Sennelandschaft. Das Furlbachtal bei Augustdorf entführt uns in eine bizarre Dünenlandschaft.
Nach bequemer Querung des Teutoburger Waldes durch die sog. Dörenschlucht kommen wir in die Nähe der Kulturstadt Detmold, zu Füßen des Hermannsdenkmals. Die Tour führt uns an weiteren lohnenden Zielen vorbei: dem Vogelpark Heiligenkirchen, dem LWL Freilichtmuseum Detmold und der Adlerwarte Berlebeck, die als Europas älteste Greifvogelwarte gilt.
Durch den Teutoburger Wald radeln wir nach Horn-Bad Meinberg. Auf dem Weg zum Etappenziel passieren wir noch die legendären Externsteine, eines der Wahrzeichen des Teutoburger Waldes und Ort spiritueller Kraft.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die erste Strecke, von Schloß Holte-Stukenbrock Bahnhof bis zur Schlossanlage ist nicht ausgeschildert. Wir empfehlen ergänzend die Nutzung von Karten oder eines GPS-Gerätes.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
- Von Arnheim bis an die Oder -
Maßstab 1:75.000, mit Ortsplänen, genauer Streckenbeschreibung und Übernachtungsverzeichnis.
ISBN 3-85000-129-6
Informations-Flyer als PDF zum Herunterladen (D und NL):
Europa-Radweg-r1.de
Karte
ISBN 3-85000-129-6
Weitere Infos / Links
Autor:in
Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Organisation