Grafenschritte | Stadtwanderung in Rietberg
- Start: ZOB Rietberg
- Ziel: ZOB Rietberg
- leicht
- 6,21 km
- 1 Std. 29 Min.
- 4 m
- 79 m
- 76 m
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Rietberg – eine Stadt zwischen Natur, Kultur, Historie und Moderne. Erleben Sie die Highlights der ehemaligen Grafenstadt auf einer abwechslungsreichen Stadtwanderung durch den historischen Stadtkern und Rietbergs Naturschönheiten.
Natur erleben, Geschichte erfahren, Rietberg genießen – dieses bietet der Rundwanderweg „Grafenschritte“.
Auf gräflichen Spuren führen idyllische Wege entlang der Ems die Wanderer durch den denkmalgeschützten, historischen Stadtkern und vorbei an vielfältigen Naturräumen. Auf der Route gibt es viel zu entdecken: Malerisches Fachwerk mit kunstvoll verzierten Giebeln, jahrhundertealte Herrenhäuser und Denkmäler sowie schmale, verwinkelte Gassen, die zu geheimen Gärten führen. Besondere Beachtung verdient das historische Rathaus - mit seiner unverwechselbaren Gestalt gilt es als eines der schönsten Rathäuser Westfalens. Für eine kleine Stärkung zwischendurch laden urige, gemütliche Einkehrmöglichkeiten heimischer Traditionsbetriebe zum Verweilen und Genießen ein.
Auch Naturliebhaber kommen bei dieser Stadtwanderung voll auf ihre Kosten: Denn das Naturschutzgebiet Rietberger Fischteiche, der Gartenschaupark, der Klostergarten und die Wallanlagen rund um den historischen Stadtkern bieten den Besuchern vielfältige Naturerlebnisse entlang des Weges.
Der zentrale Startpunkt (ZOB) am Rande des historischen Stadtkerns ermöglicht einen leichten Einstieg in die Route. Dank geringer Höhenunterschiede und gut befestigter Wege, die größtenteils auch asphaltiert oder gepflastert sind, ist die Stadtwanderung für alle Generationen sehr gut geeignet.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Rietberg
cultura - sparkassentheater an der ems
In Rietberg ist immer etwas los – ob Musik, Comedy, Kabarett, Film, Theater oder Literatur. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Mehr erfahrenRietberg
Ehemaliges Franziskanerkloster (Klosterkirche, Grafenkrypta)
Ein prachtvolles Gotteshaus, das eines der bedeutendsten Baudenkmäler im historischen Stadtkern der ehem. gräflichen Landeshauptstadt Rietberg darstellt.
Mehr erfahrenRietberg
Heimathaus Rietberg
Das Heimathaus zeigt u.a. typische Einrichtungen einer ländlichen Wohn- und Lebenskultur.
Mehr erfahrenRietberg
Kunsthaus Rietberg - Museum Wilfried Koch
Das Kunsthaus Rietberg − Museum Wilfried Koch fasst das Lebenswerk des anerkannten Malers, Kunsthistorikers, Musikers, Lehrers, Bildhauers und Belletristen Wilfried Koch zusammen.
Mehr erfahrenRietberg
Bibeldorf Rietberg
Das Bibeldorf in Rietberg ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. Der pädagogische Lernort mit seinem Freilichtmuseum macht das Alltagsleben zur Zeit der Bibel erlebbar.
Mehr erfahrenRietberg
Künstleratelier Angelo Monitillo
Nachhaltige eindrucksvolle und filigrane Kunstwerke aus Altmetall
Mehr erfahrenRietberg
Historischer Stadtkern Rietberg
Rietberg - die „schönen Stadt an der Ems“, DEKRA-zertifizierte „Wohlfühlstadt“ und staatlich anerkannter Erholungsort
Mehr erfahrenRietberg
Historisches Rathaus Rietberg
Der Mittelpunkt und das Wahrzeichen der Stadt Rietberg
Mehr erfahrenRietberg
Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Im Herzen Rietbergs direkt am Rathausplatz finden Sie die aus dem 15. Jahrhundert stammende Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
Mehr erfahrenRietberg
Touristikinformation Rietberg
Die Touristikinformation Rietberg liegt im Herzen des historischen Stadtkerns in fußläufiger Entfernung zum Gartenschaupark und allen Sehenswürdigkeiten.
Mehr erfahrenRietberg
Rietberger Drostengarten und das historische Drostenhaus
Verwinkelt und versteckt in Rietbergs Gassen liegt der wunderschöne Drostengarten.
Mehr erfahrenRietberg
Johanneskapelle
Als Rietbergs bedeutendstes Baudenkmal gilt die Johanneskapelle an der Delbrücker Straße, nicht weit von der Innenstadt entfernt.
Mehr erfahrenRietberg
Naturschutzgebiet "Rietberger Fischteiche" mit Aussichtspunkt
Die Rietberger Fischteiche - ein landesweit bedeutsames Kernbiotop für Lebensgemeinschaften von Stillgewässern.
Mehr erfahrenRietberg
Gartenschaupark Rietberg
Ein Ausflug in den Gartenschaupark lohnt sich - das 40 ha große Nachfolgegelände der erfolgreichen NRW-Landesgartenschau 2008 bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg ist in beide Richtungen gut ausgeschildert. Bitte folgen Sie den grünen Markierungszeichen mit der Aufschrift "Grafenschritte".
Sicherheitshinweise
Ein Teil des Weges führt entlang des Naturschutzgebietes "Rietberger Fischteiche". BItte bleiben Sie auf den Wegen!
Bitte Vorsicht bei der Überquerung der Verkehrsstraßen.
Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Radfahrer.
Entlang der Strecke finden Sie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Ausrüstung
Die Tour ist auch mit normalen Schuhen sehr gut zu bewältigen.
Tipp des Autors
Übernachtungs-Tipp: Für Abenteuerlustige und Naturfans bieten die Campingpods und Hexenhäuschen im Gartenschaupark nach einer erlebnisreichen Wanderung eine außergewöhnliche und märchenhafte Übernachtungsmöglichkeit.
Gastro-Tipp: Genießen Sie entspannt einen Kaffee im Café Münte mit Blick auf das Historische Rathaus.
Anfahrt
A2 Hannover (Norden und Osten – Berlin): A2, Abfahrt Gütersloh / Rietberg – über Landstraße
A2 Westen (vom Kamener Kreuz) : A2, Abfahrt Rheda-Wiedenbrück/Rietberg
A44 – Westen: Abfahrt Erwitte – von dort aus über die B1, B55 über Lippstadt bis zur Kreuzung B55/L836 Richtung Bokel. Dort rechts über Landstraße L 836 (Bokeler Straße) nach Rietberg-Bokel und dann weiter nach Rietberg.
A 33 – Süden: A 33 bis Abfahrt Paderborn/Schloß Neuhaus, von dort aus auf die B64 – über Delbrück weiter bis Rietberg (B64)
Adresse für Navigationssysteme: Torfweg 53, 33397 Rietberg (ZOB)
Parken
Kostenfreie Parkplätze stehen zeitlich unbegrenzt in unmittelbarer Nähe zur Verfügung (ZOB).
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom ZOB Gütersloh erreichen Sie Rietberg mit der Buslinie 77
Vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.1
Vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76
Haltestelle in Rietberg: Zentraler Omnibusbahnhof (Start-/Endpunkt der Stadtwanderung)
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030.
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen).
Weitere Informationen zu Fahrplänen erhalten Sie auch unter:
Weitere Informationen
Wegbelag
- Unbekannt (5%)
- Asphalt (72%)
- Schotter (3%)
- Pfad (20%)