Fahren Sie auf der LandArt-Route zu zahlreichen LandArt-Stationen und entdecken sie deren individuelles Angebot und spannende Geschichten.
Es ist kein Geheimnis, dass im Mühlenkreis Minden-Lübbecke ausgesprochen viele Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers eingerichtet haben. Dazu kommen ganz besondere Museen, hochklassige Freilichtbühnen und viele Landcafés und Hofläden.
Über 70 Stationen sind verbunden zur LandArt-Route mit den Schwerpunkten Kunst und Kunsthandwerk, traditionelles Handwerk, Galerien, Ausstellungen, Gärten, Bühnen, Museen und Architektur. Die LandArt-Route verbindet die Stationen mit einer Radroute und besteht aus fünf regionalen Teilrouten, die per Rad gut als Tagestour zubewältigen sind.
Aber auch jede Station für sich ist mit ihrem individuellen Angebot stets einen Besuch wert. Besuchen Sie Maler und Bildhauer, entdecken Sie die zahlreichen Sonderausstellungen im Mühlenkreis, fiebern Sie mit bei den mitreißenden Inszenierungen der Freilichtbühnen, schauen Sie Glasbläsern über die Schulter u.v.m.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Starten Sie bergabwärts in die 4. Etappe der LandArt-Route. Vorbei an wirklich bezauberden LandArt-Stationen wie dem Spielzeugmusuem im Mühlenkreis oder der Büttendorfer Mühle führt die Strecke nach Preußisch Oldendorf.
Tanken Sie Energie im wunderbaren Kurpark von Bad Holzhausen nachdem Sie das Wiehengebirge überquert haben. Fahren Sie anschließend Richtung Lübbecke. Entdecken Sie die Geheimnisse des Bierbrauens in Barre`s Brauwelt am Fuße des Wiehengebirges.
Wer noch Puste hat, kann einen Abstecher zur Freilichtbühne Nettelstedt wagen.
Tipp:
Die praktische Broschüre mit Übersichtskarte und allen LandArt-Stationen erhalten Sie kostenlos beim Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Tel.: 0571 807 23171 oder info@muehlenkreis.de.
Noch mehr Infos zu LandArt, Veranstaltungen und die LandArt-Stationen im Überblick unter www.landart-muehlenkreis.de.
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Starten Sie die Tour alternativ in Preußisch Oldendorf oder in Lübbecke und fahren bis dahin mit dem RB 71 von Bielefeld oder aus nördlicher Richtung kommend von Rahden, stündliche Verbindungen. Stopps u.a. in Herford, Bünde, Espelkamp und Rahden. Weitere Informationen unter https://www.vvowl.de/de/.
In Preußisch Oldendorf fahren Sie ab Bahnhof nur eine Straße weit und biegen dann direkt rechts auf Die LandArt-Route ab. Ab Lübbecke fahren Sie vom Bahnhof aus 1 km in Richtung Westen und biegen dann nach rechts auf die LandArt-Route in die Westerbachstraße ab.
Karte
BVA Radwanderkarte Mühlenkreis Minden-Lübbecke, 1:50.000, ISBN 978-3-87073-851-8, 7,95 Euro
Weitere Infos / Links
Die LandArt-Route 4 verläuft durch das Zentrum der Stadt Lübbecke, entlang des Wiehengebirges und vorbei an den Städten Preußisch Oldendorf und Hüllhorst. An dieser ca. 76 Km langen Route können Sie 16 Stationen, wie Künstlerateliers, Kunsthandwerkerstätten, Museen und Heimatstuben besuchen.
LandArt Stationen an der Route:
4.02 Cafe Waldkristall, www.cafe-waldkristall.de
4.05 Heimatmuseum Hüllhorst, www.heullhorst.de
4.06 MillArt - Figuren & Theater in der Büttendorfer Mühle, www.millart.de
4.07 Freilichtbühne Kahle Wart, www.kahlewart.de
4.09 Fachwerkdorf Offelten, www.preussischoldendorf.de
4.10 Galerie Novalis, www.gallery-novalis.de
4.12 Atelierwerkstatt, www.rainerern.de
4.14 Golddorf Stockhausen, Mittelstr.2, 32312 Lübbecke-Stockhausen
4.15 Kunstverein Burgmannshof, www.kunstverein-luebbecke.de
4.18 Freilichtbühne Nettelstedt, www.freilichtbuehne-nettelstedt.de
4.19 Spielzeugmuseum im Mühlenkreis, www.spielzeugmuseum-im-muehlenkreis.de
4.21 Atelier Held, www.thorsten-held.com
4.24 ZWO SchmukDesign, www.zwodesign.de
4.26 Werkstatt für Bildhauerei, www.thomaskoch-bildhauerei.de
4.27 Vergolderei Spilker, www.vergolderei-spilker.de
4.28 Specksteinskulpturen und Texte, www.bettina-bollmann-koch-skulpturen-texte.de
Mühlenkreis Minden-Lübbecke:
Autor:in
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Organisation
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern